MEGAPHYS - Mehrstufige Gefährdungsanalyse physischer Belastungen am Arbeitsplatz (Band 1) MEGAPHYS - Mehrstufige Gefährdungsanalyse physischer Belastungen am Arbeitsplatz (Band 1)
F. Brandstädt, D. Ditchen, Hj. Gebhardt, B. Hartmann, M. Jäger, M. Keuchel, A. Klußmann, K.-H. Lang, F. Liebers, C. Mühlemeyer, A. Schäfer, P. Schultz, M. Schust, P. Serafin, A. Sinn-Behrendt, U. Steinberg, B. Weber, F. Wunderlich
1. Auflage. Dortmund: 2019, DOI: 10.21934/baua:bericht20190821, 986 Seiten
Heben und Tragen ohne Schaden Heben und Tragen ohne Schaden
Steinberg, U.; Windberg, H.-J.
6. Auflage. Dortmund: 2011, ISBN: 978-3-88261-594-4, 18 Seiten
Ziehen und Schieben ohne Schaden Ziehen und Schieben ohne Schaden
Steinberg, U.; Caffier, G.; Liebers, F.; Behrendt, S.
4. Auflage. Dortmund: 2008, ISBN: 978-3-88261-595-1, 17 Seiten
Manuelle Arbeit ohne Schaden Manuelle Arbeit ohne Schaden
U. Steinberg, F. Liebers, A. Klußmann
Überarbeitete 3. Auflage. Dortmund: 2011, ISBN: 978-3-88261-699-6, 24 Seiten
Handlungsanleitung zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen beim Heben und Tragen von Lasten (LV 9) Handlungsanleitung zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen beim Heben und Tragen von Lasten (LV 9)
Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI)
Ausgabejahr 2001 - Seiten 36 - Format A4 - ISBN 3-9807775-0-2
Handlungsanleitung zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen beim Ziehen und Schieben von Lasten (LV 29) Handlungsanleitung zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen beim Ziehen und Schieben von Lasten (LV 29)
Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI)
Ausgabejahr 2002 - Seiten 12 - Format A4 - ISBN 3-936415-25-2
Handlungsanleitung zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei manuellen Arbeitsprozessen (LV 57) Handlungsanleitung zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei manuellen Arbeitsprozessen (LV 57)
Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI)
Ausgabejahr 2013 - Seiten 40 - Format A4 - ISBN 978-3-936415-74-2
Leitmerkmalmethode Manuelle Arbeitsprozesse 2011 – Bericht über die Erprobung, Validierung und Revision Leitmerkmalmethode Manuelle Arbeitsprozesse 2011 – Bericht über die Erprobung, Validierung und Revision
Die BAuA hat den Forschungsbericht zum Projekt F 2195 herausgegeben, welches vom Institut ASER e.V. (Wuppertal) durchgeführt wurde.
Der Rückenkompass-Film Der Rückenkompass-Film
Das Rückenkompass-Video stellt vier erprobte Methoden vor, die die Analyse und Beurteilung der Belastungssituation des Menschen am Arbeitsplatz und seine Auswirkungen auf das Muskel-Skelett-System erlauben.
Startseite    Methoden    Software    Seminarmodule    Fachbeiträge    Beratung       

Frage-Antwort-Dialoge zum Heben und Tragen von Lasten

Welche Höchstgewichte dürfen von Frauen bzw. von Männern wie häufig gehoben werden? mehr

Müssen Müllbehälter mit zwei Personen vom Abstellplatz zum Müllwagen geschoben werden? mehr

Wie kann ich die Leitmerkmal-Methode Heben und Tragen (LV 9) auf Teilzeitbeschäftigte anwenden? mehr

Gibt es eine eindeutige Vorschrift, wieviel Gewicht Frauen bei der Arbeit im Betrieb tragen bzw. heben dürfen? mehr

Ist es zulässig, dass eine einzelne Pflegekraft einen gelähmten Patienten mittels eines Rutschbrettes vom Bett in einen Rollstuhl befördert? mehr


Datenschutzerklärung des Instituts ASER e.V.

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. So behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten selbstverständlich stets entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Nachfolgend möchten wir Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten informieren.

Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten

Das Institut ASER erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Nutzers nur insoweit, als dies zur Durchführung der angebotenen Dienstleistung erforderlich ist (nach Art. 6 Abs. 1e DSGVO). Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften etc.) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis und kann jederzeit widerrufen werden. Dabei sind die als Pflichtangaben gekennzeichneten Daten erforderlich, um die Anfrage zuordnen und beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den angegebenen Zweck notwendig ist. Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Darüber hinaus haben Sie das Recht Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie Datenübertragbarkeit einzureichen.

Cookies

Unser Internetauftritt nutzt Cookies, um Ihnen einen komfortablen und funktionsreichen Online-Dienst zu bieten und Ihre Berechtigung zur Nutzung des Leistungsangebots zu verifizieren. Cookies sind Textdateien, die Informationen enthalten, um wiederkehrende Besucher ausschließlich für die Dauer des Besuches auf der Webseite zu identifizieren. Cookies werden auf der Festplatte Ihres Computers abgespeichert und richten dort keinen Schaden an.
Die Cookies der Webseite enthalten persönliche Daten. Cookies ersparen Ihnen die Mehrfacheingabe von Daten, erleichtern die Übermittlung spezifischer Inhalte und helfen uns bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche unseres Internetauftrittes. Sie ermöglichen uns damit, Struktur und Inhalte unseres Internetauftritts stetig zu verbessern. Folgende Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert:
Name Typ Speicherdauer Funktion
usersid Session Cookie bis zum Ende der Session „Sitzungs-Cookies“ werden nur in zugriffsgeschützen Bereichen des Webangebots verwendet.

Sie haben die Möglichkeit, die Annahme von Cookies auf Ihrem Endgerät im Browser zu deaktivieren. Wir können jedoch nicht ausschließen, dass sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts zur Verfügung stehen.

Protokollierung/Systembetreiber

Unser Internetangebot wird bei der 1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur gehostet. Dieser Dienstleister erhebt und speichert für uns folgende Informationen, die Ihr Endgerät automatisch übermittelt:
  • Browsertyp/-version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • IP-Adresse Ihres Endgeräts
  • Uhrzeit der Serveranfrage
Die genannten Daten werden auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Internetpräsenz,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Internetpräsenz,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.
Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt. Wir behalten uns das Recht vor, diese Daten bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Internetauftrittes nachträglich zu kontrollieren und an befugte Dritte weiterzugeben. Die Daten werden spätestens nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

Weitergabe der Daten

Das Institut ASER leitet die Daten nicht an Dritte weiter, außer dass dies zuvor dem Nutzer kenntlich gemacht und die Übertragung vom Nutzer durch eindeutige und bewusste Handlung elektronisch ausgelöst worden ist.

Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nicht-kommerziellen Zwecken, findet ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung grundsätzlich nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich zulässig (wie zum Beispiel auf Basis des Artikel 6 DSGVO) und/oder erforderlich ist. Teilweise setzen wir Dienstleister für die gesetzlich vorgesehene Auftragsverarbeitung von Daten ein; so wird die Internetseite bei der 1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, gehostet. Die volle Verantwortung für die Datenverarbeitung verbleibt hierbei bei uns. Des Weiteren nutzen wir zum Teil Plugins weiterer Anbieter auf unserer Internetpräsenz; näheres finden Sie weiter unten.

Haftung für eigene Inhalte

Die Inhalte dieser Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.

Haftung für Links (Inhalte fremder Anbieter)

Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise („Links“) auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Auf deren Inhalt haben wir keinen Einfluss; für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Rechte der Betroffenen

Wir informieren Sie hiermit darüber, dass Sie gemäß Artikel 15 ff. DSGVO uns gegenüber unter den dort definierten Voraussetzungen das Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit haben. Auch haben Sie gemäß Artikel 77 DSGVO das Recht der Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (LDI), wenn Sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt. Wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO beruht (Einwilligung), haben Sie ferner das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, zum Beispiel bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen

Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung persönlicher Daten im Zusammenhang mit unseren Webauftritten haben, können Sie sich direkt an uns wenden.

Kontakt

Institut ASER e.V.
Andreas Schäfer
Corneliusstr. 31
42329 Wuppertal
Telefon: 0202 731000

Plugins

Auf dieser Website werden keine Social-Media-Plugins verwendet, sondern sogenannte Social Bookmarks. Diese sind auf dieser Webseite lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken der eingebundenen Grafik werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet.



Impressum   Datenschutzerklärung   Kontakt   Inhaltsübersicht  

Frage-Antwort-Dialoge zur ergonomischen Arbeitsgestaltung

Farbgestaltung von Dokumenten unter Gesichtspunkten der Arbeitsbelastung mehr

Wie kann bei Anwendung der Leitmerkmalmethode die Belastung auf zwei Mitarbeiter "aufgeteilt" werden? mehr

Gibt es aus ergonomischer Sicht vorgeschriebene Höhen für eine Werkbank? mehr

Müssen Müllbehälter mit zwei Personen vom Abstellplatz zum Müllwagen geschoben werden? mehr

Gibt es Vorschriften für stehende Tätigkeiten an einer Maschine, die der Arbeitgeber einhalten muss? mehr