MEGAPHYS - Mehrstufige Gefährdungsanalyse physischer Belastungen am Arbeitsplatz (Band 1) MEGAPHYS - Mehrstufige Gefährdungsanalyse physischer Belastungen am Arbeitsplatz (Band 1)
F. Brandstädt, D. Ditchen, Hj. Gebhardt, B. Hartmann, M. Jäger, M. Keuchel, A. Klußmann, K.-H. Lang, F. Liebers, C. Mühlemeyer, A. Schäfer, P. Schultz, M. Schust, P. Serafin, A. Sinn-Behrendt, U. Steinberg, B. Weber, F. Wunderlich
1. Auflage. Dortmund: 2019, DOI: 10.21934/baua:bericht20190821, 986 Seiten
Heben und Tragen ohne Schaden Heben und Tragen ohne Schaden
Steinberg, U.; Windberg, H.-J.
6. Auflage. Dortmund: 2011, ISBN: 978-3-88261-594-4, 18 Seiten
Ziehen und Schieben ohne Schaden Ziehen und Schieben ohne Schaden
Steinberg, U.; Caffier, G.; Liebers, F.; Behrendt, S.
4. Auflage. Dortmund: 2008, ISBN: 978-3-88261-595-1, 17 Seiten
Manuelle Arbeit ohne Schaden Manuelle Arbeit ohne Schaden
U. Steinberg, F. Liebers, A. Klußmann
Überarbeitete 3. Auflage. Dortmund: 2011, ISBN: 978-3-88261-699-6, 24 Seiten
Handlungsanleitung zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen beim Heben und Tragen von Lasten (LV 9) Handlungsanleitung zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen beim Heben und Tragen von Lasten (LV 9)
Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI)
Ausgabejahr 2001 - Seiten 36 - Format A4 - ISBN 3-9807775-0-2
Handlungsanleitung zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen beim Ziehen und Schieben von Lasten (LV 29) Handlungsanleitung zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen beim Ziehen und Schieben von Lasten (LV 29)
Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI)
Ausgabejahr 2002 - Seiten 12 - Format A4 - ISBN 3-936415-25-2
Handlungsanleitung zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei manuellen Arbeitsprozessen (LV 57) Handlungsanleitung zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei manuellen Arbeitsprozessen (LV 57)
Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI)
Ausgabejahr 2013 - Seiten 40 - Format A4 - ISBN 978-3-936415-74-2
Leitmerkmalmethode Manuelle Arbeitsprozesse 2011 – Bericht über die Erprobung, Validierung und Revision Leitmerkmalmethode Manuelle Arbeitsprozesse 2011 – Bericht über die Erprobung, Validierung und Revision
Die BAuA hat den Forschungsbericht zum Projekt F 2195 herausgegeben, welches vom Institut ASER e.V. (Wuppertal) durchgeführt wurde.
Der Rückenkompass-Film Der Rückenkompass-Film
Das Rückenkompass-Video stellt vier erprobte Methoden vor, die die Analyse und Beurteilung der Belastungssituation des Menschen am Arbeitsplatz und seine Auswirkungen auf das Muskel-Skelett-System erlauben.
Startseite    Methoden    Software    Seminarmodule    Fachbeiträge    Beratung       

Frage-Antwort-Dialoge zum Heben und Tragen von Lasten

Gibt es Vorschriften und/oder Empfehlungen zum Schieben von Patienten/Krankenhausbetten? mehr

Wieviel Gewicht darf ein Sterilgutkorb haben, den ein Mitarbeiter tragen darf? mehr

Welche Höchstgewichte dürfen von Frauen bzw. von Männern wie häufig gehoben werden? mehr

Wie wird die Lastenhandhabungsverordnung beim Transport von Rollstuhlfahrern angewendet? mehr

Wie beurteilt man mit der Leitmerkmalmethode für Umsetzvorgänge seitliches Heben? mehr


Fachbeiträge

Im Oktober 2019 hat die BAuA zur Ebene der Speziellen-Screening-Verfahren neue Leitmerkmalmethoden herausgegeben (siehe Band 1 zum MEGAPHYS-Gemeinschaftsprojekt). Zur Ebene der Experten-Screening-Verfahren und zur messtechnischen Analyse wird die DGUV in Kürze Band 2 zum MEGAPHYS-Gemeinschaftsprojekt herausgeben. Insofern ist vorgesehen, dass auch der Rückenkompass erst später entsprechend weiterentwickelt wird. Gleichwohl können bis dahin viele Rückenkompass-Angebote für die betriebliche Praxis weiterhin von Nutzen sein.

Interessante Fachbeiträge und Forschungsberichte zur Gestaltung von Arbeitssystemen und Produkten, die vom oder unter Mitwirkung des Instituts ASER e.V. erarbeitet wurden (Auszug).

Erweiterte Leitmerkmalmethoden (LMM-E): Algorithmen für Interpolation und Zusammenfassung
1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2020. (baua: Fokus), Seiten 19, Projektnummer: F 2333, PDF-Datei, DOI: 10.21934/baua:fokus20200414

Gefährdungsbeurteilung bei physischer Belastung - die neuen Leitmerkmalmethoden (LMM) - Kurzfassung
3. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2019. ISBN: 978-3-88261-261-5, Seiten 37, Projektnummer: F 2333, Papier, PDF-Datei, DOI: 10.21934/baua:bericht20191203

Gefährdungsbeurteilung bei physischer Belastung - die neuen Leitmerkmal­methoden (LMM)
baua: Bericht kompakt, 1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2019. Seiten 2, Projektnummer: F 2333, PDF-Datei, DOI: 10.21934/baua:berichtkompakt20190930

MEGAPHYS - Mehrstufige Gefährdungsanalyse physischer Belastungen am Arbeitsplatz (Band 1) MEGAPHYS - Mehrstufige Gefährdungsanalyse physischer Belastungen am Arbeitsplatz (Band 1)
F. Brandstädt, D. Ditchen, Hj. Gebhardt, B. Hartmann, M. Jäger, M. Keuchel, A. Klußmann, K.-H. Lang, F. Liebers, C. Mühlemeyer, A. Schäfer, P. Schultz, M. Schust, P. Serafin, A. Sinn-Behrendt, U. Steinberg, B. Weber, F. Wunderlich
1. Auflage. Dortmund: 2019, DOI: 10.21934/baua:bericht20190821, 986 Seiten
Heben und Tragen ohne Schaden Heben und Tragen ohne Schaden
Steinberg, U.; Windberg, H.-J.
6. Auflage. Dortmund: 2011, ISBN: 978-3-88261-594-4, 18 Seiten
Ziehen und Schieben ohne Schaden Ziehen und Schieben ohne Schaden
Steinberg, U.; Caffier, G.; Liebers, F.; Behrendt, S.
4. Auflage. Dortmund: 2008, ISBN: 978-3-88261-595-1, 17 Seiten
Manuelle Arbeit ohne Schaden Manuelle Arbeit ohne Schaden
U. Steinberg, F. Liebers, A. Klußmann
Überarbeitete 3. Auflage. Dortmund: 2011, ISBN: 978-3-88261-699-6, 24 Seiten
Handlungsanleitung zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen beim Heben und Tragen von Lasten (LV 9) Handlungsanleitung zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen beim Heben und Tragen von Lasten (LV 9)
Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI)
Ausgabejahr 2001 - Seiten 36 - Format A4 - ISBN 3-9807775-0-2
Handlungsanleitung zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen beim Ziehen und Schieben von Lasten (LV 29) Handlungsanleitung zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen beim Ziehen und Schieben von Lasten (LV 29)
Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI)
Ausgabejahr 2002 - Seiten 12 - Format A4 - ISBN 3-936415-25-2
Handlungsanleitung zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei manuellen Arbeitsprozessen (LV 57) Handlungsanleitung zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei manuellen Arbeitsprozessen (LV 57)
Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI)
Ausgabejahr 2013 - Seiten 40 - Format A4 - ISBN 978-3-936415-74-2
Leitmerkmalmethode Manuelle Arbeitsprozesse 2011 – Bericht über die Erprobung, Validierung und Revision Leitmerkmalmethode Manuelle Arbeitsprozesse 2011 – Bericht über die Erprobung, Validierung und Revision
Die BAuA hat den Forschungsbericht zum Projekt F 2195 herausgegeben, welches vom Institut ASER e.V. (Wuppertal) durchgeführt wurde.
Der Rückenkompass-Film Der Rückenkompass-Film
Das Rückenkompass-Video stellt vier erprobte Methoden vor, die die Analyse und Beurteilung der Belastungssituation des Menschen am Arbeitsplatz und seine Auswirkungen auf das Muskel-Skelett-System erlauben.



Weitere Fachliteratur

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin M. Michaelis, A. Nienhaus, S. Hermann, M. Soyka:
Rückengerechter Patiententransfer in der Kranken- und Altenpflege - Evaluation eines modernen Pflegekonzepts
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.), Forschung Fb 992, Dortmund/Berlin/Dresden, NW Wirtschaftsverlag, Bremerhaven, 2003
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin F. Liebers, H. Frauendorf, G. Caffier, U. Steinberg, S. Behrendt:
Rückenerkrankungen in ausgewählten Berufsgruppen des Untertageerzbergbaus - Historische Kohortenstudie
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.), Forschung Fb 976, Dortmund/Berlin/Dresden, NW Wirtschaftsverlag, Bremerhaven, 2003
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin J. Grifka, Th. Peters, H.-F. Bär:
Mehrstufendiagnostik von Muskel-Skelett-Erkrankungen in der arbeitsmedizinischen Praxis
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.), Sonderschrift S 62, Dortmund/Berlin, NW Wirtschaftsverlag, Bremerhaven, 2001
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin U. Steinberg, S. Behrendt, I. Bradl, G. Caffier, Hj. Gebhardt, F. Liebers, B. H. Müller, A. Schäfer, M. Schlicker, J. Schulze:
Erprobung und Evaluierung des Leitfadens Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der manuellen Handhabung von Lasten
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.), Forschung Fb 897, Dortmund/Berlin, NW Wirtschaftsverlag, Bremerhaven, 2000
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin F. Liebers, G. Caffier, U. Steinberg, S. Behrendt, H. Lau, W. Langen:
Charakteristik und Bewertung des individuellen Bewegungsmusters der Lendenwirbelsäule
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.), Forschung Fb 890, Dortmund/Berlin, NW Wirtschaftsverlag, Bremerhaven, 2000
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin:
Evaluationskriterien für betriebliche Gesundheitsförderungsmaßnahmen zur Prävention arbeitsbedingter Muskel-Skelett-Erkrankungen
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.), Tagung Tb 107, Dortmund/Berlin, NW Wirtschaftsverlag, Bremerhaven, 2000
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin G. Caffier, U. Steinberg, F. Liebers:
Praxisorientiertes Methodeninventar zur Belastungs- und Beanspruchungsbeurteilung im Zusammenhang mit arbeitsbedingten Muskel-Skelett-Erkrankungen
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.), Forschung Fb 850, Dortmund/Berlin, NW Wirtschaftsverlag, Bremerhaven, 1999
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin A. Hendel-Kramer, U. Stößel, S. Krumm:
Moderne Pflegemethoden und rückengerechtes Arbeiten - Machbarkeitsstudie zur Bewertung präventiver Effekte
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.), Forschung Fb 824, Dortmund/Berlin, NW Wirtschaftsverlag, Bremerhaven, 1998
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin U. Stößel, M. Michaelis, M. Nübling, F. Hofmann:
Evaluationskriterien für Arbeitsplatzprogramme zur Prävention von Muskel- und Skeletterkrankungen
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.), Forschung Fb 823, Dortmund/Berlin, NW Wirtschaftsverlag, Bremerhaven, 1998
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin U. Steinberg, G. Caffier, D. Mohr, F. Liebers, S. Behrendt:
Modelhafte Erprobung des Leitfadens Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der manuellen Handhabung von Lasten
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.), Forschung Fb 804, Dortmund/Berlin, NW Wirtschaftsverlag, Bremerhaven, 1998
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin H. Frauendorf, H. Cammerer, U. Steinberg, G. Caffier:
Belastung, Beanspruchung und Muskel-Skelett-Befunde bei körperlicher Schwerarbeit
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.), Forschung Fb 761, Dortmund/Berlin, NW Wirtschaftsverlag, Bremerhaven, 1997
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin U. Steinberg, H.-J. Windberg:
Leitfaden Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der manuellen Handhabung von Lasten - Empfehlungen für den Praktiker
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.), Sonderschrift S 43, Dortmund/Berlin, NW Wirtschaftsverlag, Bremerhaven, 1997
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin J. Hildebrandt, M. Pfingsten, P. Saur:
Intervention und Prävention bei arbeitsbedingten Muskel-Skelett-Erkrankungen
Bundesanstalt für Arbeitsmedizin (Hrsg.), Forschung Fb 09.012, Berlin, NW Wirtschaftsverlag, Bremerhaven, 1996
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin G. Caffier, U. Steinberg, F. Kössler:
Untersuchungen zu Erkrankungen des Stütz- und Bewegungssystems in der betriebsärztlichen Praxis mit dem Ziel der Entwicklung betrieblicher Präventionsmodelle - Ergebnisse und Erfahrungen einer Pilotstudie
Bundesanstalt für Arbeitsmedizin (Hrsg.), Forschung Fb 09.005, Berlin, NW Wirtschaftsverlag, Bremerhaven, 1996
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin U. Steinberg:
Arbeitsbedingte Körperhaltungen
Bundesanstalt für Arbeitsmedizin (Hrsg.), Sonderschrift S 5, Berlin, NW Wirtschaftsverlag, Bremerhaven, 1994
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin G. Heuchert, F. Kössler, H. Seidel, U. Steinberg:
Erkrankungen der Wirbelsäule bei körperlicher Schwerarbeit und Ganzkörperschwingungen
Bundesanstalt für Arbeitsmedizin (Hrsg.), Sonderschrift S 3, Berlin, NW Wirtschaftsverlag, Bremerhaven, 1993




Impressum   Datenschutzerklärung   Kontakt   Inhaltsübersicht  

Frage-Antwort-Dialoge zur ergonomischen Arbeitsgestaltung

Wie wird die Lastenhandhabungsverordnung beim Transport von Rollstuhlfahrern angewendet? mehr

Wie beurteilt man mit der Leitmerkmalmethode für Umsetzvorgänge seitliches Heben? mehr

Wie kann ich die Leitmerkmal-Methode Heben und Tragen (LV 9) auf Teilzeitbeschäftigte anwenden? mehr

Wieviel Gewicht darf ein Sterilgutkorb haben, den ein Mitarbeiter tragen darf? mehr

Ist es zulässig, dass eine einzelne Pflegekraft einen gelähmten Patienten mittels eines Rutschbrettes vom Bett in einen Rollstuhl befördert? mehr